Das Hotel Jugoslawien, ein historisches Hotel von großer kultureller und historischer Bedeutung, befindet sich am Boulevard von Nikola Tesla in Belgrad, der ehemaligen Hauptstadt des Staates, nach dem das Gebäude benannt ist. Es gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und hat für viele Menschen einen nostalgischen Wert, die sich an seine Rolle als luxuriöser Treffpunkt im ehemaligen Jugoslawien erinnern. Darüber hinaus wurde es seit seiner Errichtung von zahlreichen international bekannten Persönlichkeiten wie Königin Elizabeth II., Richard Nixon, Neil Armstrong sowie belgischen und niederländischen Royals besucht.
Nach seiner Fertigstellung im Jahr 1969 wurde das Hotel schnell zum Symbol für die Modernisierung und den Fortschritt Jugoslawiens. Es wurde von einem Team namhafter jugoslawischer Architekten unter der Leitung von Lavoslav Horvat entworfen und zeichnet sich durch einen markanten brutalistischen Baustil am Ufer der Donau aus. Im Laufe der Jahre wurde das Hotel renoviert, um seine Einrichtungen und Annehmlichkeiten zu modernisieren, während sein architektonischer Charakter erhalten blieb.
In seiner Blütezeit war es ein Fünf-Sterne-Hotel mit Kronleuchtern und opulentem Silber- und Goldelementen ausgestattet, doch heute ist es ein erschwinglicheres Drei-Sterne-Hotel mit einer Auswahl an komfortablen Unterkünften. Zweifellos hat das Hotel im Laufe der Jahre Herausforderungen und Veränderungen erlebt, wie beispielsweise schwere Schäden durch die NATO-Bombardierung der 90er Jahre. Dennoch wird es für immer als ein erkennbares Symbol der Geschichte und des architektonischen Erbes von Belgrad bestehen.
Heute empfängt das Hotel Jugoslawien weiterhin Gäste aus aller Welt und bietet eine Kombination aus modernem Komfort, historischem Charme und einem wunderschönen Blick auf die Uferpromenade. Es erinnert an die Vergangenheit der Stadt, und es wurden bereits viele ernste Dokumentarfilme wie "Hotel Jugoslawien" (2017) über das einst lebhafte Hotel im malerischen Viertel Zemun gedreht.