Chaekgeori ist ein einzigartiges Genre der Stilllebenmalerei, das während der Joseon-Dynastie in Korea, besonders unter der Herrschaft von Kaiser Jeongjo (1776-1800), blühte. Typischerweise zeigt es mit "Büchern und Dingen" (chaekgeori) gefüllte Bücherregale, eine angenehme Augenweide für Bücherliebhaber jeden Alters.

Es war auch eine thematische Inspiration für das Gyeongui Line Book Street-Projekt im Stadtteil Mapo, das als vielseitiger Kulturraum konzipiert wurde, in dem Bücher genutzt werden, um das Leben der Menschen zu bereichern. Eine weitere Inspiration war die umliegende Hongdae-Nachbarschaft, ein Gebiet mit hoher Konzentration von Verlagen in der Vergangenheit.

Die lebendige Bücherstraße erstreckt sich über knapp vier Meilen entlang der Gyeongui Line, auf den stillgelegten Bahngleisen, die in eine malerische Promenade umgewandelt wurden. Sie beheimatet vierzehn Buchhandlungen, die sich auf verschiedene Themen und Genres spezialisiert haben, alle in zugförmigen Ständen untergebracht.

Die Promenade, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, beeindruckt auch mit einer Sammlung von öffentlichen Kunstwerken zum Thema Bücher, wie zum Beispiel der Statue eines Mädchens, das auf einer Bibliotheksleiter steht und ein Buch aus dem Regal auswählt.

Die intellektuelle Oase der Bücherstraße, modern, raffiniert und vergleichsweise friedlich, bietet einen Kontrast zum geschäftigen Treiben der Metropole Seoul und ist perfekt für entspannte Spaziergänge allein, romantische Dates oder einen einfachen Biblioshopping-Ausflug.

Wichtig zu wissen: Die Bücherstraße ist täglich außer montags von 11 Uhr vormittags bis 20 Uhr abends geöffnet.